Fußmatte. Ein Accessoire, mit dem wir schmutzige oder nasse Schuhe abwischen und gleichzeitig eines der ersten Accessoires, welches die Gäste beeindruckt. Auch wenn wir bei der Gestaltung des Eingangs die Fußmatte oft vergessen, ist sie neben der Haustür eines der wichtigsten dekorativen Elemente des Außenbereichs. Aber ihre Funktion ist alles andere als nur eine Ästhetische. Gerade im Winter, wenn unsere Schuhe noch öfter nass und schmutzig sind, ist eine Fußmatte ein unverzichtbares Outdoor-Zubehör. Wenn wir sie sorgfältig auswählen und richtig verwenden, können wir uns beim Reinigen und Kehren des Flurs einiges an Arbeit ersparen.
Lesen Sie also unbedingt, worauf Sie bei der Auswahl achten müssen!
Fußmatte – ohne sie geht es einfach nicht
Auch wenn wir darauf achten, keinen Schmutz vom Spaziergang mitzubringen oder nasse Fußabdrücke zu hinterlassen, können Schneematch, Schnee und Regen all unsere Bemühungen im Handumdrehen zunichte machen. Heutzutage gibt es verschiedene Arten von Materialien und Arten von Fußmatten, aber anstatt sie nur aus visueller Hinsicht zu betrachten, sollten Sie sich darauf konzentrieren, eine auszuwählen, die dem Zweck und Ihrem Eingang entspricht. Stellen Sie sich die folgenden Fragen.
- Wird die Fußmatte die ganze Zeit den Wettereinflüssen ausgesetzt oder wird sie durch das Dach geschützt?
- Wird sie aufgrund ihrer Position im Sommer ständig der heißen Sonne ausgesetzt sein?
- Verziert Ihr Zuhause eine elegante Haustür, zu der keine auffälligen Fußmatten passen?
- Möchten Sie mit der Fußmatte Ihren Willkommensgruß zum Ausdruck bringen oder möchten Sie damit Ihren einzigartigen Eingangsstil ergänzen?
- Ist die Fußmatte für Gäste als auch für vierbeinige Bewohner gedacht?

Berücksichtigen Sie daher bei der Auswahl alle Faktoren, die für Ihren Eingang zutreffend sind – von praktischen bis ästhetischen. Wesentlich ist, dass Sie sich eine solche auswählen, die:
- den Stil Ihres Eingangs ergänzt und nicht ruiniert,
- eine raue Oberfläche hat, um den Schmutz leichter zu entfernen,
- von ausreichender Qualität ist, um sie problemlos ausschütteln zu können, mit dem Staubsauger abzusaugen oder sogar mit Wasser zu waschen.
Wussten Sie? 80 % des Schmutzes kommt von außen!
Die Größe spielt eine wichtige Rolle!
Bei der Auswahl einer Fußmatte spielen auch die Abmessungen eine wichtige Rolle. Natürlich müssen sie zur Haustür passen, da eine zu große Fußmatte vor einem kleineren Eingang schnell komisch aussehen würde, aber wichtig ist, dass die Fläche groß genug für den dauerhaften Einsatz ist.
Wenn Sie einen zu kleinen Teppich wählen, kann es schnell passieren, dass sowohl Sie als auch Ihre Gäste mit nur einem Fuß auf die Matte und im schlimmsten Fall darüber hinaus auf eine saubere Fläche im Flur treten.
Aber wenn Sie vor die Haustür eine genügend breite und lange Fußmatte legen, ermutigen Sie Ihre etwas ausgelassenere Familienmitglieder und Besucher, so viel Schmutz wie möglich dort zu lassen, wo er hingehört – vor der Eingangstür.
Und auch das Material ist wichtig!
Außenfußmatten, die am häufigsten vor die Eingangstür gelegt werden, müssen aus wasserdichtem Material bestehen. Es ist gut, wenn die Oberfläche rau ist, da dies so viel Schmutz wie möglich von Ihren Sohlen entfernt.

In größeren Baumärkten und Einkaufszentren ist das Angebot an Fußmatten heute außerordentlich vielfältig. Sie finden solche aus:
- Filz,
- Gummi,
- Seegras,
- Teakholz,
- Polyamid und
- Nylon.
Besonders beliebt sind Fußmatten aus Kokosnussfasern. Einige verfügen sogar über antistatische Eigenschaften, andere verhindern zusätzlich zur Schmutzentfernung das Verrutschen und einige desinfizieren sogar die Schuhsohlen.
Aber Vorsicht: Wenn Sie sich für eine Gummi-Fußmatte entscheiden, kann diese im Sommer durch starke Sonneneinstrahlung am Untergrund kleben bleiben oder sich verfärben, und im Winter kann sie auf Grund von niedrigen Temperaturen reißen.
Vergessen Sie nicht die Fußmatte für den Innenraum!
Beim Kauf einer Fußmatte konzentrieren wir uns oft auf die Matte an der Außenseite des Eingangs, aber für die effizienteste Nutzung ist es am besten, zwei zu verwenden – eine innen und eine außen. Vergessen Sie also beim Kauf nicht die Fußmatte für den Innenraum!
Wenn die Außen-Fußmatte, also die vor der Haustür, nasse Fußabdrücke und Schmutz und anderen Unrat von dem sauberen Flur fernhält, hat die Innen-Fußmatte eine ganz andere Aufgabe. Während die Fußmatte draußen hartnäckigen Schmutz von den Schuhen entfernt, dient die innere dazu, möglichst viel Feuchtigkeit aus den Schuhen aufzunehmen.

Gerade deshalb ist die Innen-Fußmatte besonders nützlich bei Regenwetter oder starkem Schneefall. Am besten nehmen Sie Materialien wie Sisal, Jute oder Stoff. Besonders empfehlenswert ist es, solche mit Gummiboden zu wählen, damit sie nicht bei jedem Betreten verrutschen.
Noch ein Tipp: Achten Sie beim Kauf darauf, eine Fußmatte aus waschbarem Material zu wählen, damit Sie diese mehrmals und schnell waschen können. Nur eine saubere Innen-Fußmatte schützt Ihren Flur effektiv vor nassen Fußabdrücken und anderem Schmutz.
Haben Sie einen Hund (oder haben Ihre Gäste einen)?
Wenn Sie einen Hund haben, sorgt die Fußmatte dafür, dass die Pfoten Ihres vierbeinigen Freundes im Handumdrehen gesäubert werden. Hunde lieben raue Oberflächen, sodass Sie keine Angst haben müssen, dass sie einen großen Bogen um die Fußmatte machen. Viel einfacher ist es jedoch, wenn Hundebesitzer der Fußmatte ein weiteres „Set“ zum schnellen Abwischen der Pfoten hinzufügen, wodurch diese Aufgabe zur Routine wird. Am besten eignen sich ein Topf mit Wasser und ein Handtuch, der unauffällig neben die Tür gestellt wird. Somit vermeiden Sie die peinliche Suche nach geeigneten Gerätschaften, wenn Sie von einem Spaziergang zurückkommen.
Wählen Sie eine, die gut zu Ihrer Haustür passt
Bevor Sie sich für eine Fußmatte entscheiden, sollten Sie auf alle Fälle darüber nachdenken, welche zu der Hauptattraktion Ihres Eingangs – der Eingangstür – am besten passt. Wenn Sie eine elegante Haustür, ohne zusätzliche dekorative Elemente wie Ornamentglas und Türklopfer aus Messing haben, wählen Sie eine Fußmatte in einem ähnlichen Stil, der zum Design und zur Farbe der Tür passt (Tipp: bei solchen Besitzern sind dunkle Farben beliebt).

Wenn Sie jedoch bei der Auswahl der Haustür mutiger waren und sich für blaue, grüne oder sogar rote Farben entschieden haben, wählen Sie eine dezente Fußmatte in neutraler Farbe mit nur einem speziellen Element, das der Besonderheit der Tür entspricht. Am häufigsten werden Sie auf Fußmatten in Schwarz- und Brauntönen stoßen, da sich diese am einfachsten an die Fassade und die Haustür anpassen und der Schmutz auf ihnen am wenigsten auffällt.
Aber niemand sagt, dass Sie sich eine solche Fußmatte aussuchen müssen! Sie können beispielsweise eine mit einer lustigen Botschaft auswählen, die den Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubert (z. B. „Der beste Gast ist der Gast, der um 19 Uhr nach Hause geht“) oder eine speziell geformte Fußmatte, die dazu führt, dass alle Erstbesucher neugierig die Augenbrauen hochziehen werden. Die Auswahl ist heute fast endlos.